BAUJAHR: 1910

ANGESTELLTE: -

LIQUIDATION: 1990
DENKMALSCHUTZ: Nein

 

Im Jahr 1910 gründet sich in Plauen die „Deutsche Gardinenfabrik AG“ unter Leitung der Gebrüder Leupold. Die Haupterzeugnisse des jungen Unternehmens sind die Weberei englischer Gardinen, Dekorationsstoffe und Möbelstoffe. Zur gleichen Zeit entsteht dazu der neu erbaute Fabrikbau im Plauener Westen. Markant ist der Bau in Eisenbetonfachwerk durch seine sehr hohen Hallendecken, wichtige Vorraussetzung der häufig vertikal ausgerichteten Strickmaschinen englischer Gardinen. In nur 6 Monaten stellt man das Gebäude fertig. Es entstehen zudem weitere Anbauten sowie eine eigene Energieversorgung, welche auch das umliegende Stadtgebiet mit elektrischen Strom versorgt.

Nach dem 1. Weltkrieg folgt die Umbenennung in die „Industriewerke AG Plauen“. Ab 1919 gehörte zum Konzern ebenfalls das ehemalige Gebäude der AEG etwas nördlicher, indem später der „VEB DaKo Plauen“ einquartiert wird. Da auch hier während des 2. Weltkrieges, wie vieler Orts, die Textilproduktion zum erliegen kommt, mietet sich 1943 die Firma "OSRAM" in das Fabrikgebäude ein und fertigt hier bis Kriegsende Wolframbestandteile für Leuchtmittel. Es kommt 1946 unter Volksentscheid auch in den Industriewerken zur Enteignung und zum Zusammenschluss mehrerer volkseigener Betriebe zum "Textilindustrie-Werke VVB Plauen". 1953 folgt der Anschluss des Betriebes an den „VEB Plauener Gardine“ und fortan fertigt man als Zweigwerk Spitzentextilien für den Exportmarkt aus der vogtländischen Stadt.

1990 kommt es zur Liquidation durch die Treuhand-Anstalt und zur Auflösung des Betriebes.

 

 

Quelle: Sächsisches Staatsarchiv Dresden (Onlinedienst)


Hinweise zu Waren- & Markenrechte:

Auf der kompletten Website von Industrie.Kultur.Ost werden Waren- & Markennamen verwendet, um die korrekte historische Darstellung von Industrieobjekten und Firmen widergeben zu können. Diese Namen können rechtlich geschützt oder registriert sein. Auf eine entsprechende Kennzeichnung dieser Namen wurde verzichtet. Wenn Sie dennoch Eigentümer des Urheberrechtes eines Namens auf der Website von Industrie.Kultur.Ost sind und der Meinung sind, dass Ihr Urheberrecht verletzt ist, so bitten wir Sie, sich mit uns in Kontakt zu setzen. Um einer versehentlichen Verletzung ihrer Marken- und Urheberrechte vorzubeugen, bitten wir Sie uns darauf hinzuweisen, damit wir diesen Fehler umgehend beseitigen können. Gerne arbeiten wir auch mit Ihnen zusammen, um gemeinsam Industriegeschichte erlebbar und präsent zu halten.

 

Allgemeinte Hinweise zu Bilder und Texte:

Das Projekt Industrie.Kultur.Ost als komplettes Werk sowie einzelne Teile davon, wie Bilder und Texte, sind urheberrechtlich geschütztes Material. Das Urheberrecht liegt dabei bei den Erstellern des Projektes Industrie.Kultur.Ost. Die Verwendung dieser Mittel ohne schriftliche Genehmigung des Administrators, besonders ihre Weiterverwendung, Abspeicherung, Einarbeitung in anderweitige Systeme, Bearbeitung, sowie die Nutzung über den privaten Bereich hinaus sind urheberrechtswidrig und können juristische Folgen haben. Die Ersteller dieser Seite sind ständig bemüht die Informationen und Abbildungen auf den aktuellsten Stand zu halten, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für Fehler, Unvollständigkeiten und Mängel. Sollte dies Ihnen auffallen, dann bitten wir Sie sich mit uns in Kontakt zu setzen. Nicht immer besteht die Möglichkeit Urheber und Rechteinhaber an diversen verwendeten Werken auswendig zu machen, wir bitten, uns für derartige Verstöße zu entschuldigen und bitten Sie, uns über solche Ungereimtheiten zu informieren.

Teile uns:

Ehrenamt gefördert durch:   n i c h t s

Industrie.Kultur.Ost 3.0 BETA

Diese Seite kann noch Fehler enthalten!

© ZWICKAU 2022